Entsprechend unseres Leitbildes soll Schule auch einen Lebensraum darstellen, in dem Gemeinschaft gelebt wird. Dies spiegelt sich auch in baulichen und konzeptionellen Gegebenheiten wider und hat positive Auswirkungen auf den Unterricht und die gemeinsame pädagogische Arbeit.
Das Schulgebäude ist hell und freundlich und hat eine klare Aufteilung, in der man sich nach kurzer Zeit gut zurechtfinden kann. Der mittlere Teil (= B-Trakt) des aus 3 Quadern bestehenden Gebäudes ist der Klassenraum-Bereich, in dem der Hauptteil des Unterrichts stattfindet. Die 5 Klassen einer Jahrgangsstufe haben eine gemeinsame „Jahrgangsinsel“, d. h. einen Flur zu dem alle Klassen, zwei Differenzierungsräume, eine Lehrteam-Station und Flurmöblierung gehören. Die Klassenräume sind für jeweils 2 Jahre die Heimat einer Klasse, anschließend steigt man auf in die höhere Jahrgangsstufe. Im Verlaufe einer Schulkarriere in der Sekundarstufe I durchlaufen die Klassen die 1. Etage (= Jahrgang 5 und 6), 2. Etage (= Jg. 7 und 8) und 3. Etage (= Jahrgang 9 und 10). Die jeweiligen Jahrgangsinseln sind mit viel Glas und Türen mit Durchsicht versehen, sodass hier eine sehr offene Atmosphäre entsteht. Dies wird ergänzt durch häufig offene Türen der Unterrichtsräume während des Unterrichts, der Lern- oder Projektzeit.
Der Fachunterricht findet in sehr gut ausgestatteten Fachräumen statt, die sich im 1. und 3. Quader (= A- und C-Trakt) befinden. Im C-Trakt sind zudem die Kursräume untergebracht, in denen der Oberstufenunterricht stattfindet.
Der Unterricht in den Fächern der Stundentafel findet selbstverständlich auf der Basis der APO SI, der APO GOSt sowie der Richtlinien und (Kern-)Lehrpläne der Gesamtschule in NRW und der schuleigenen Curricula. Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, dass alle Lehrkräfte eines Faches in der jeweiligen Jahrgangsstufe entsprechend der schuleigenen Curricula parallel arbeiten und Leistungskontrollen inkl. der Leistungsbewertung für alle gleich durchgeführt werden. Dabei sind Leistungsanforderungen und Kriterien der Leistungsbewertung entsprechend des allgemeinen Leistungskonzeptes transparent und einheitlich.
An unserer Schule arbeiten Menschen aus unterschiedlichen Professionen
- Lehrer*innen,
- Sonderpädagog*innen,
- Sozialarbeiter,
- Heilpädagogen,
- Sekretärinnen,
- Hausmeister,
- Mensa-Mitarbeiter*innen,
- pädagogischen Mitarbeiter*innen im Ganztag,
- Ehrenamtliche.
Alle Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen arbeiten entsprechend unseres Leitbildes und unserer schuleigenen Lehrpläne zur optimalen Förderung des Kindes in multiprofessionellen Teams zusammen. Sie bilden sich für diese anspruchsvolle Arbeit regelmäßig fort. Dies geschieht in individuellen Fortbildungen sowie Fortbildungen für Fachschaften, Teile des Kollegiums oder als schulinterne Fortbildung für das Gesamtkollegium. Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen, die individuell auf Fortbildungen waren, sorgen dafür, dass ihre (Fach-/Team-)Kolleg*innen daran teilhaben können.
Der Tagesablauf der Kinder ist rhythmisiert und sieht neben dem Unterricht in der Klasse auch individuelle Arbeitsphasen, Projektzeiten, Werkstätten, Bewegung, Pausen, Essen, Spiel und Entspannung vor. Eine Unterrichtsstunde im Stundenplan ist an unserer Schule 60 Minuten lang. Dies hat mehrere Vorteile, u. a. steht für die Kinder mehr Zeit zur Verfügung, um Unterrichtsinhalte vertiefend zu bearbeiten und die Schüler*innen haben täglich weniger Stunden in verschiedenen Fächern, d. h. es gibt nicht so viele Wechsel von Fächern und Lehrkräften, sodass eine bessere Beziehung miteinander aufgebaut werden kann. Die reguläre, übliche 45min-Stundentafel wird umgerechnet, dabei entstehen rechnerische Überhänge, die in die Lern- und Projektzeit fließen. Die Unterrichtsinhalte der Lehrpläne werden verteilt auf die Unterrichtsstunden und die Inhalte der Lern- und Projektzeit. Zusätzlich zum Fachunterricht (zu dem auch Fächer gehören, die die Kinder von der Grundschule her noch nicht kennen, wie Gesellschaftslehre, Naturwissenschaften oder Arbeitslehre) sind im Stundenplan folgende weiteren Komponenten fest verankert:
- Lernzeit
- Projektzeit
- Werkstätten
- Klassenteamstunde (KTS)