Als attraktives Nachmittagsprogramm bieten wir für die Schüler*innen der Jahrgänge 5 und 6 dienstags und freitags in der 5. Stunde und donnerstags in der 8. Stunde ein abwechslungsreiches und jährlich wechselndes Angebot an freiwilligen Werkstätten an. Diese können die Kinder frei nach ihren Interessen und Neigungen wählen oder sie nutzen die Chance, einmal etwas ganz Neues auszuprobieren.
Die einzelnen Werkstätten werden den Schüler*innen am Anfang des Schuljahres vorgestellt und von diesen dann für die Dauer des Schuljahres verpflichtend gewählt.
Wer eine freiwillige Werkstatt gewählt hat, muss diese auch regelmäßig besuchen. Eine Abmeldung kann nur schriftlich durch die Eltern erfolgen, zur Sicherstellung der Aufsichtspflicht. Ebenso sind schriftliche Entschuldigungen notwendig, wenn einmal ein Termin, die Teilnahme verhindern sollte.
Koordiniert wird das Ganze von Frau Angelika Zobec von der Schülergarten gGmbH. Die Durchführung der einzelnen Werkstätten erfolgt durch Mitarbeiter*innen des Schülergartens, Lehrkräfte sowie externe Gruppenleiter*innen (z. B. Match Skills Fußballschule, Sporttag).
Im Schuljahr 2025/26 bieten wir beispielsweise folgende Werkstätten an:
Dienstags von 13:00 bis 14:00 Uhr
- Ballspiele
- Schulchor
- Experimentieren
- Schulgarten
- LernOase
Donnerstags von 14:55 bis 15:55 Uhr
- Lettering (Kalligraphie)
- Yoga für Kids
- Leichtathletik
- Fußball
- Action Games
- Keramik und Ton
- Schauspiel
- Streetdance
- Textilgestaltung "Mit Nadel und Faden"
- Veranstaltungstechnik
Freitags
- Sport Games (12:50 bis 13:50 Uhr)
- Gitarre(14:00 bis 14:45 Uhr) (beschränkt auf 8 Teilnehmer*innen)

Kreationen aus der Werkstatt "Keramik und Ton"

Schüler*innen der "Schauspiel" - Werkstatt in Aktion



In der Werkstatt "Textilgestaltung" kann man Nähen, Häkeln oder Stricken lernen und hübsche Sachen anfertigen.
Text und Fotos: Ganztags-Team












