Die Projektzeit an der Gesamtschule Hürth
Die Projektzeit findet an der Gesamtschule immer freitags statt und umfasst 90 Minuten Unterrichtszeit.
In den Jahrgängen 5-7 werden Projekte zu unterschiedlichen Themen in einem zeitlich begrenz-ten Rahmen von etwa 6-8 Wochen bearbeitet. Die Projekte finden im Klassenverband statt und werden in der Regel von einer Tutorin oder einem Tutor begleitet.
Das Arbeiten an Projekten ist eine Form des selbstgesteuerten Lernens, mit dem Ziel fachliche, soziale, personale, methodische und Handlungskompetenzen zu erwerben. Am Ende einer Projektphase steht immer ein Produkt und eine Präsentation.
Die Projektzeit ist fächerübergreifend konzipiert und nutzt vielfältige Methoden und Lernorte. In der Projektzeit lernen die Schülerinnen und Schüler Eigenständigkeit, Selbstverantwortung und Kooperationsbereitschaft ebenso wie Teamarbeit und Konfliktfähigkeit.
Die Projekte orientieren an den Inhaltsfelder aus den Kernlehrplänen sowie an den 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (sustainable development goals, auch global goals genannt). Die Schülerinnen und Schülerinnen arbeiten unter anderem an folgenden Oberthemen:
· Rund um den PC – Einführung in die Arbeit mit Office
· „Home is where your heart is“ – Heimat
· Wasser = Leben
· Müll
· Lebensräume
· Vielfalt
· Klima
· Kleidung
· Krieg und Frieden
... einige Eindrücke von Aktionen und Arbeiten innerhalb der Projektzeit.