Institut für Physik und ihre Didaktik

 

Am 24. und 25.10.2025 nahm die Jahrgangsstufe EF der Gesamtschule Hürth an einem zweitägigen Planspielprojekt der Karl-Arnold-Stiftung e.V. teil. Unter dem Motto „Mission Europa“, „Destination Europa“ und „Willkommen in Schönstadt“ setzten sich die Schüler*innen intensiv mit aktuellen Fragen der europäischen und kommunalen Politik auseinander.

In den verschiedenen Planspielen schlüpften die Jugendlichen in die Rollen politischer Entscheidungsträgerinnen und -träger:

  • In Mission Europa erlebten sie hautnah die Herausforderungen rund um die Erweiterung der Europäischen Union.
  • In Destination Europa ging es um Integrationspolitik und den Umgang mit Zuwanderung in der EU.

  • Das kommunalpolitische Planspiel Willkommen in Schönstadt bot schließlich die Möglichkeit, Entscheidungsprozesse einer Stadt nachzustellen – von der Diskussion bis hin zur Umsetzung.


Besonderer Höhepunkt war der Besuch des (alten und neuen) Bürgermeisters Herrn Breuer, der Einblicke in die reale Arbeit der Kommunalpolitik gab und sich den Fragen der Schüler*innen stellte.

Das Projekt verdeutlichte eindrucksvoll, wie komplex politische Entscheidungsfindung sein kann und wie wichtig es ist, verschiedene Interessen und Perspektiven miteinander in Einklang zu bringen. Die Schüler*innen nahmen die Gelegenheit begeistert wahr, Verantwortung zu übernehmen, zu verhandeln und Kompromisse zu finden.

Am Ende der zwei Tage war klar: Politik lebt vom Mitgestalten – und genau das haben die Jugendlichen auf europäischer wie auch kommunaler Ebene erproben dürfen.


Text und Fotos: PRIS