Am 18. Juni 2025 fand an unserer Schule der diesjährige Kulturabend statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte, wie viel Kreativität und Engagement in unseren Schüler*innen steckt. In einem abwechslungsreichen Programm präsentierten verschiedene Klassen und Kurse ihre musikalischen, darstellerischen und künstlerischen Beiträge – und das Publikum war begeistert.
Eröffnet wurde der Abend von den Moderatorinnen Nada, Cora und Lily aus der EF. Danach trat der Kurs aus den Klassen 5 und 6 mit dem Unterstufenchor auf. Als jüngste Künstlerinnen des Abends sangen sie mit viel Freude die Lieder „A Million Dreams“, „Traum“ von Cro und „Finster, finster“. Das Publikum belohnte sie mit großem Applaus.
Es folgte der Kurs aus dem 8. Jahrgang mit der Performance „Die 4 Elemente unserer Erde“. Mit Masken, Musik und Licht stellten sie eindrucksvoll Feuer, Wasser, Erde und Luft dar – eine fantasievolle und stimmungsvolle Präsentation.
Der Kurs aus dem 7. Jahrgang zeigte anschließend das Stück „Versatzstücke“. Ganz ohne Sprache, nur mit Bewegung und Musik, wurden Gefühle und Alltagssituationen dargestellt. Die Zuschauerinnen und Zuschauer waren beeindruckt, wie stark man ohne Worte etwas ausdrücken kann.
Ein besonders nachdenklicher Beitrag kam vom Kurs aus dem 10. Jahrgang. In ihrem Theaterstück „Bad Girls“ zeigten sie, wie Mobbing entsteht, wie schlimm es für Betroffene sein kann und wie es sich im Schulalltag zeigt. Die Szenen waren realistisch gespielt und haben viele im Publikum berührt.
Nach der Pause trat die Unter- und Mittelstufenband „The Groovers“ auf. Mit Songs wie „Lose Control“ und „Sunny“ sorgte die Band für gute Stimmung und viel Applaus.
Der Kurs aus dem 9. Jahrgang präsentierte im Anschluss das Theaterstück „Durchschnittsmensch“. In dem Stück ging es darum, wie sich einzelne Personen in Gruppen fühlen – ob sie dazugehören oder nicht. Auch ein selbst produziertes Video wurde eingebunden, was die Aufführung besonders spannend machte.
Der Literaturkurs der Q1 zeigte eine moderne Version des Märchens „Rapunzel“. Durch eigene Ideen und eine kreative Umsetzung wurde aus der bekannten Geschichte ein unterhaltsames und originelles Theaterstück.
Den Abschluss bildete die Oberstufenband „Firstkit“ aus der EF bis Q2. Mit den Liedern „Ocean Eyes“ und „Wildflower“ von Billie Eilish sowie „Bring Me to Life“ von Evanescence überzeugten sie mit musikalischem Können und starker Bühnenpräsenz. Das Publikum war begeistert und spendete lang anhaltenden Applaus.
Nach einer Verabschiedung durch die Moderatorinnen endete der Abend in einer sehr positiven und wertschätzenden Atmosphäre.
Fazit: Der Kulturabend 2025 war ein voller Erfolg. Die Schüler*innen aus den verschiedenen Jahrgängen zeigten mit viel Einsatz, was sie können – von fröhlicher Musik über fantasievolle Theaterstücke bis hin zu ernsten Themen. Es war ein abwechslungsreicher Abend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Text: Cora, Lily und Nada (NITR)
Fotos: BUMI