Institut für Physik und ihre Didaktik

 

Am 25. Juni 2025 haben wir, die Klasse 10.2 (Jahrgang 2019), den Westdeutschen Rundfunk (WDR) in Köln besucht. Unser rund zweistündiger Ausflug bot spannende Einblicke in die Welt der Medien – von Fernseh- und Radioproduktionen bis hin zur Technik hinter den Kulissen.

Gleich zu Beginn wurden wir von einem Mitarbeiter freundlich empfangen und durch mehrere Studios geführt. Dabei wurde uns erklärt, wie beim WDR gearbeitet wird und welche Schritte nötig sind, bis eine Sendung tatsächlich auf Sendung geht.

Besonders spannend fanden wir den Schallraum, in dem wir hautnah erleben konnten, wie unser eigener Schall gedämpft wurde. Ein weiteres Highlight war ein Studio, das fast vollständig mit Greenscreen-Flächen ausgestattet war. Wir waren erstaunt, wie viel später digital hinzugefügt wird – und wie leer so ein Studio ohne die Effekte wirkt.

Überrascht hat uns auch, wie groß das Gelände des WDR ist. Dass sich der WDR über weite Teile von Köln erstreckt und so viele Studios besitzt, hätten wir nicht gedacht.

Die Atmosphäre während des Besuchs war locker und informativ. Wir haben viel gelernt, gestaunt und einen ganz neuen Blick auf die Medienwelt bekommen.

Text: GESI (erstellt mithilfe von KI)