Institut für Physik und ihre Didaktik

 

Am 19. und 20. Februar findet bei uns in der Schule kurz vor der Bundestagswahl die Juniorwahl statt. Wir als Profilkurs Podcast haben uns gedacht: Das ist Anlass genug, eine Folge nur über die Juniorwahl aufzunehmen.

Und genau das haben wir gemacht: In unserer neusten Ausgabe erfahrt ihr also, was die Juniorwahl eigentlich ist und wie sie durchgeführt wird. Da man sich vorher natürlich Gedanken machen sollte, wen man wählen möchte, stellen wir euch nicht nur die einzelnen Parteiprogramme, sondern auch den Wahlomat vor. Wer unter den Schüler*innen sich bereits eine politische Meinung gebildet hat und warum, erfahrt ihr in der Folge auch.

Ihr findet die 2. Folge hier oder bei Spotify.

Text und Foto: SOMA