Gebäude und Ausstattung
Unser Neubau aus dem Jahre 2017 umfasst neben den Klassenräumen zahlreiche Fachräume für Informatik (3), Musik (2), Technik (2), Hauswirtschaft (1) und Naturwissenschaften (2). In der Mensa kann die Schülerschaft aus dem umfangreichen Angebot zwischen drei Mittagessen wählen. Im Ganztagsraum können die Schülerinnen und Schüler während der Mittagspause unter anderem Gesellschaftsspiele spielen und die Schülervertretung trifft sich im SV - Raum. Die Schulbibliothek bietet mit mittlerweile 2500 Büchern ein breites Angebot zum Schmökern und Recherchieren.
Als Teamschule lernen und arbeiten wir in Jahrgangsinseln: Jeder Jahrgang ist einem Flur zugeordnet, in dem sich auch die Lehrerstation befindet. In jedem Jahrgang ermöglichen zwei Differenzierungsräume individuelle Förderung. Die Fenster in den Türen lassen nicht nur die Klassenräume mit Licht durchfluten, sondern spiegeln unseren Esprit von Transparenz wider, der für uns selbstverständlich ist.
Auf dem Schulhof gibt es mehrere Möglichkeiten, sich in den Pausen auszutoben oder gesellig beisammen zu sitzen. Unsere Schulentwicklungs – AG „Ganztag“ hat mit viel Engagement einen Calisthenics – Parcours aufstellen lassen; Sportlehrer und Sporthelfer bieten unter Aufsicht auf dem Schulhof und in unserer Dreifachsporthalle viele Sportmöglichkeiten an.
Im Fach „Hauswirtschaft“, was auch als Wahlpflichtfach angeboten wird, können wir in vier Kochzeilen kochen und anschließend bei gemütlichem Beisammensein essen.
Besonders in der „Lernzeit“ arbeiten die Schülerinnen und Schüler auch in den Fluren der Jahrgangsinsel. Und wer sagt denn, dass das nur sitzend funktioniert?
In der Schülerbibliothek lässt es sich gut schmökern und arbeiten. Die Körperhaltung ist zuweilen sehr kreativ...
Im Schatten lässt es sich verweilen...
Unser Highlight ist der Calisthenics – Parcours, an dem die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Körpergewicht akrobatische und turnerische Elemente trainieren können.
IT– Ausstattung
Nahezu alle Räume der Schule verfügen über einen fest installierten Beamer und einem zugehörigen PC oder Laptop, so dass der Unterricht durchgehend digital unterstützt werden kann. Viele Klassenräume wurden über den Förderverein bereits mit einer passenden Audioanlage ausgestattet. Seit Beginn der Oberstufe werden die Desktop-PCs nach und nach durch Laptops ersetzt, welche sich dann per Adapter kontaktlos mit dem Beamer verbinden können.
Das vorhandene WLAN mit einer Datenrate von 200Mbit ermöglicht den Schülerinnen und Schülern phasenweise mit ihren eigenen Endgeräten oder aber leihweise mit einem der zahlreich vorhandenen mobilen Endgeräte der Schule zu arbeiten.
In den vorhandenen drei Computerräumen befinden sich bis zu 20 PC-Arbeitsplätze inkl. Beamer und Audioanlage.
Seit dem Schuljahr 2020/21 konnten wir über den Förderverein viele weitere Laptops hinzugewinnen, so dass nun auch alle 5 Klassen eines Jahrgangs digitale Unterrichtsphasen parallel durchführen können.